Produkt zum Begriff Vertretung:
-
Gesetzliche Vertretung im BGB
Gesetzliche Vertretung im BGB , Ein neues gesetzliches Vertretungsrecht im BGB Mit der Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts findet die größte Reform des gesetzlichen Vertretungsrechts seit Inkrafttreten des BGB statt. 131 Paragrafen werden durch 113 neue Paragrafen ersetzt, weitere grundlegend geändert sowie eine gänzlich neue Notvertretung unter Ehegatten geschaffen. Alle mit Verträgen, Erklärungen und Genehmigungen befassten Anwält:innen, Notar:innen, Rechtspfleger:innen und Richter:innen müssen ab dem 1.1.2023 die neuen Regeln anwenden, auch bestellte Vormünder, Betreuende und Pflegende. Bereiten Sie sich rechtzeitig vor Das neue Handbuch vermittelt Ihnen genau die notwendigen Kenntnisse und stellt Punkt für Punkt das neue System der Vertretung von Minderjährigen und Betreuten einschließlich der erforderlichen gerichtlichen Genehmigungen dar erklärt für alle Bereiche, von Bestellung und Pflichten der Amtsträger bis hin zu deren Aufsicht durch das Gericht, worauf es in der Praxis nun besonders ankommt erläutert die Besonderheiten der Vergütung und des Auslagenersatzes der Amtsträger löst typische, auch internationale erbrechtliche Fälle nach neuem Recht erklärt die Details der Prozessführung bei minderjährigen bzw. betreuten Personen. Ein Muss für jeden Zivilrechtler, der gestaltet und gerichtliche Verfahren führt. Das bekannte Autorenteam aus Anwaltschaft, Notariat, Justiz und Lehre bürgt für höchste Qualität: RAin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger, FAinFamR u ErbR | RAin Dr. Christa Bienwald | RA Dr. Claus-Henrik Horn, FA ErbR | RiOLG Dr. Thomas Kischkel | PräsLG Prof. Dr. Ludwig Kroiß | Prof. Dr. Markus Lamberz | Notarin Dr. Karin Raude | Notarin RAin Dr. Sibylle Seiferlein, FAinErbR | Notar Prof. Dr. Maximilian Zimmer , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20221206, Produktform: Kartoniert, Beilage: broschiert, Redaktion: Horn, Claus-Henrik, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 394, Keyword: Genehmigung; Betreuer; Elterliche Sorge; Eltern; Kindeswohl; Pfleger; Vertretungsbefugnis; Erbrecht; Notar; Schenkung; Immobilie; Sperrvermerk; Vorsorgevollmacht; Kontrollbetreuer; Patientenverfügung, Fachschema: Familienrecht~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Warengruppe: TB/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Familienrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Länge: 227, Breite: 153, Höhe: 25, Gewicht: 636, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 59.00 € | Versand*: 0 € -
Weinbrenner, Lars: Kündigung
Kündigung , Zum Werk Die Broschüre aus der Reihe "Arbeitshilfen für Betriebsräte" gibt Antworten auf häufige Fragen im Zusammenhang mit Kündigungen. Sie behandelt zum einen die unterschiedlichen Kündigungsgründe und die einzuhaltenden Fristen während des gesamten Kündigungsverfahrens. Zum anderen erläutert die Broschüre, in welchen Fällen Beschäftigte vor Kündigungen geschützt sind und inwieweit Sonderrechte bei Betriebsratsmitgliedern eingreifen. Ferner werden die Beteiligungsrechte des Betriebsrats ausführlich dargestellt. Vorteile auf einen Blick leicht verständliche Erläuterung für die komplexe Thematik Fragestellungen und Antworten aus der Praxis mit kurzen Einführungen, Mustern und den wichtigsten Fragen und Antworten Zur Neuauflage Die Neuauflage bringt die Broschüre auf den aktuellen Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung. Zielgruppe Für Betriebsräte, arbeitnehmervertretende Anwaltschaft, Gewerkschaften, Verbände. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.90 € | Versand*: 0 € -
Eitel, Till: Abschied
Abschied , Abschied nehmen und Halt finden Dieses Buch ist kein Ratgeber - dennoch hilft es Trauernden, spendet Trost. Till Eitels feinsinnige Texte spiegeln seinen Trauerprozess, legen seine Gedanken und Gefühle nach dem Tod seiner Frau offen und zeigen so anderen, die einen Verlust erlitten haben, dass sie mit ihren Empfindungen nicht allein sind. Ein sehr persönliches Buch, dessen Allgemeingültigkeit beeindruckt. Wunderschön gestaltet, auch zum Verschenken geeignet. »Es gibt das Leben vor der Trauer und das Leben mit der Trauer. Till Eitel beschreibt sensibel, wie es ist, wenn aus dem lebendigen Dialog ein schmerzhafter Monolog wird. Er betritt seine Schmerzinseln und darin entdecken wir auch die unsrigen. Das ist vielleicht das Geschenk der Trauer, zu wissen: Ich habe geliebt.« Bärbel Schäfer, Autorin und Journalistin »Till Eitel gelingt es mit sparsamen Worten, das auszurücken, was Trauernde empfinden, was sie erleben in sich und mit dem sozialen Umfeld. Klarheit und Unmittelbarkeit, Authentizität und Schönheit der Sprache berühren das verwundete Herz, sodass der Lesende in den kristallklaren Prozess - so widersprüchlich er in sich auch sein mag - einer heilsamen Trauer mitgenommen wird. Eine echte kleine Kostbarkeit.« Freya von Stülpnagel, Trauerbegleiterin und Autorin Ausstattung: Durchgehend zweifarbig; Lesebändchen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Abschied gestalten (Kempkes, Christine)
Abschied gestalten , .Die Autorin ist Trauerbegleiterin, Sterbebegleiterin und Bestatterin - diese Dreifach-Perspektive macht sie als praktische Ratgeber-Autorin einzigartig .Praktische Tipps, um sich auf das Lebensende vorzubereiten: vom Organisatorischen über den Umgang mit Gefühlen und Ängsten bis hin zu Beerdigungsritualen .Gute Gespräche über die wirklich wichtigen Themen führen, Konflikte lösen, die Beerdigung planen - und damit den Angehörigen das Weiterleben erleichtern Dem Lebensende liebevoll begegnen Das Lebensende - ob altersbedingt oder durch eine lebensverkürzende Diagnose - stellt eine Ausnahmesituation dar: Wie gehen wir mit den vermeintlichen Tabuthemen Sterben und Tod um? Wie kommen wir ins Gespräch über das, was uns jetzt beschäftigt? Wie gestalten wir gemeinsam die letzte Lebensphase? Und wie können wir in dieser belastenden Zeit als Angehörige stabil bleiben? Diesen Fragen widmet sich die Autorin und greift dabei auf ihren reichen Erfahrungsschatz aus Bestattung, Sterbe- und Trauerbegleitung zurück. Aus dem Inhalt: Wenn die Welt aus den Fugen gerät Miteinander reden Kinder einbeziehen Erinnerungen schaffen Die finale Lebensphase Die Zeit bis zur Beisetzung Rechtliches , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230223, Produktform: Kartoniert, Autoren: Kempkes, Christine, Seitenzahl/Blattzahl: 200, Keyword: Angst vorm Sterben; Hospiz; Lebensende; Sterbebegleitung; Sterbehilfe; Sterben; Tod; Todesangst; Trauer Ratgeber; Trauerbegleitung; Vorbereitung auf den Tod; unheilbar krank, Fachschema: Thanatos~Tod~Trauer~Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe, Fachkategorie: Umgang mit Tod und Trauer~Selbsthilfe und Persönlichkeitsentwicklung, Warengruppe: TB/Ratgeber Lebensführung allgemein, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 216, Breite: 145, Höhe: 20, Gewicht: 450, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2853029
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
-
Was bedeutet in Vertretung?
"In Vertretung" bedeutet, dass eine Person anstelle einer anderen handelt oder spricht. Dies kann beispielsweise in beruflichen oder offiziellen Angelegenheiten der Fall sein, wenn die ursprüngliche Person verhindert ist. Die vertretende Person übernimmt dann temporär deren Aufgaben und Verantwortlichkeiten. Es ist wichtig, dass die Vertretungsbefugnis klar definiert ist, um Missverständnisse zu vermeiden. In manchen Fällen kann die Vertretung auch schriftlich oder notariell festgehalten werden.
-
Wie in Vertretung unterschreiben?
Wie in Vertretung unterschreiben? Wenn Sie in Vertretung für jemand anderen unterschreiben, müssen Sie dies klar angeben, indem Sie Ihren eigenen Namen gefolgt von "i.V." (in Vertretung) und dann den Namen der Person, für die Sie handeln, angeben. Dies zeigt an, dass Sie nicht in Ihrem eigenen Namen handeln, sondern im Namen einer anderen Person. Es ist wichtig, dass Sie die entsprechende Vollmacht oder Genehmigung haben, um in Vertretung zu handeln, da Sie rechtlich verpflichtet sind, die Interessen der vertretenen Person zu vertreten. Stellen Sie sicher, dass Ihre Unterschrift deutlich lesbar ist und dass Sie alle erforderlichen Informationen angeben, um Missverständnisse zu vermeiden. Wenn Sie unsicher sind, ob Sie in Vertretung unterschreiben dürfen, sollten Sie sich rechtlichen Rat einholen, um sicherzustellen, dass Sie korrekt handeln.
-
Warum Aufhebungsvertrag statt Kündigung?
Ein Aufhebungsvertrag kann für beide Parteien vorteilhafter sein als eine Kündigung, da er eine einvernehmliche Lösung darstellt und oft mit einer Abfindung oder anderen Vergünstigungen verbunden ist. Zudem kann ein Aufhebungsvertrag schneller umgesetzt werden und vermeidet möglicherweise einen langwierigen Kündigungsprozess. Für den Arbeitgeber kann ein Aufhebungsvertrag auch weniger Risiken und Kosten bedeuten, da er rechtlich sicherer ist als eine Kündigung. Letztendlich kann ein Aufhebungsvertrag dazu beitragen, die Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu erhalten und einen positiven Abschluss zu finden.
-
Was sind die verschiedenen Methoden der rechtlichen Vertretung und wann ist eine Vertretung erforderlich?
Die verschiedenen Methoden der rechtlichen Vertretung sind Vollmacht, gesetzliche Vertretung und Prozessvertretung. Eine Vertretung ist erforderlich, wenn eine Person nicht in der Lage ist, ihre eigenen rechtlichen Angelegenheiten zu regeln oder vor Gericht zu vertreten. Dies kann aufgrund von Krankheit, Abwesenheit oder Unfähigkeit sein.
Ähnliche Suchbegriffe für Vertretung:
-
Hartberger, Sven: Mallingers Abschied
Mallingers Abschied , arbeit, ein uraltes, viel merkwürdige seiten darbietendes wort.So steht es bereits im 1854 erschienenen ersten Band des Deutschen Wörterbuchs der Brüder Grimm - und für die Gegenwart trifft diese Diagnose in besonderem Maße zu: Heute liegt die letzte bedeutsame Senkung der Normarbeitszeit fünfzig Jahre zurück. In diesem halben Jahrhundert ist jedoch die Arbeitsproduktivität auf das Zweieinhalbfache gestiegen. Was eine Person früher in zweieinhalb Tagen geschaffen hat, schafft sie jetzt an einem. Das ist der Mittelwert der Produktivitätssteigerung über alle Branchen gesehen, vom Industriearbeiter bis zur Lehrerin und zum Krankenpfleger. Die Normarbeitszeit ist davon vollkommen unberührt bei vierzig Stunden geblieben. Warum eigentlich?Eine ähnliche Diskrepanz wird deutlich, betrachtet man die großen Staatsziele in der Europäischen Union. Staatsziel eins: Alle arbeitsfähigen Personen sollen in Vollzeit beschäftigt sein. Staatsziel zwei: Die Erderwärmung soll enden. Diese beiden Ziele sind offenkundig miteinander nicht vereinbar.In Sven Hartbergers Erzählung Mallingers Abschied sind es exakt diese Fragen - und ihre bedrückenden Auswirkungen auf die Lebensrealität unzähliger Menschen - die einen Therapeuten dazu veranlassen, der Frage nach dem Leiden an der Arbeit auf den Grund zu gehen. Auf der Suche nach einer möglichen gesellschaftlichen Therapie versammelt er unterschiedlichste Stimmen und Erzählungen, um einen Befund der gegenwärtigen Situation zu formulieren. Behilflich ist ihm ein befreundeter Ökonom: Dem Doktor Mallinger scheint die Welt gerade so wunderlich, wie er der Welt. Er weiß, für welches der beiden unvereinbaren Ziele sich die Welt entscheiden wird, und er weiß auch, warum weiterhin so viel und immer mehr gearbeitet werden muss. Nutzloses Wissen, so lange der bedingungslose Glaube an die Macht nicht aufhört, die mit dem Versprechen unbegrenzter Freiheiten auf einen Weg leitet, der immer mehr Arbeit erzwingt und so die verderbliche Spirale immer weiter dreht. Die Erzählung Mallingers Abschied setzt den ziellosen Irrungen der Arbeitsgesellschaft den Versuch der Orientierung an den Forderungen von Kultur und Humanität entgegen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Abschied von der Küchenpsychologie
Abschied von der Küchenpsychologie
Preis: 5.99 € | Versand*: 3.99 € -
Ludwig, Johannes: Abschied vom Pazifismus?
Abschied vom Pazifismus? , Will die Friedensbewegung auch in Zukunft eine ernst zu nehmende Stimme in gesellschaftlichen Debatten sein, so muss sie sich dringend reformieren. Die friedensethischen und -politischen Fragestellungen im Zuge des Kriegs Russlands gegen die Ukraine zeigen im Brennglas die Defizite der Bewegung auf, die über Jahrzehnte verschleppt wurden. Das ideologisierte Erbe der Vergangenheit, die mangelnde Rezeption wissenschaftlicher Erkenntnisse und das Abdriften in populistische Diskurse haben sie in die Sackgasse geführt. Auf der Grundlage einer kritischen Standortbestimmung zeigt Johannes Ludwig, welcher Reformen es bedarf, um die Friedensbewegung zukunftsfähig zu machen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Der erschwerte Abschied (Grabowski, Iris)
Der erschwerte Abschied , Abschiede sind selten leicht, denn sie bedeuten Trennung. Im Pflegeberuf gehören Abschiede vom Leben zum Berufsalltag. Diese würde- und liebevoll zu gestalten, ist oft eine Herausforderung. Doch wie geht man damit um wenn die Umstände zusätzlich erschwert sind? Wenn Angehörige die geliebten Menschen wegen Hygienevorschriften nicht persönlich begleiten dürfen oder persönliche Spannungen einen versöhnlichen Abschied scheinbar unmöglich machen? Die Autorin zeigt ein realistisches Bild vom Sterben. Eines, das schwierig, einsam, unversöhnt sein kann. Doch auch diesen erschwerten Abschieden müssen Pflegende und Angehörige nicht hilflos entgegentreten. Auf der Basis langjähriger Beratungserfahrung zeigt Iris Grabowski Möglichkeiten auf, wie Pflegende achtsam mit sich umgehen können, und nennt Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene und Angehörige. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220905, Autoren: Grabowski, Iris, Edition: NED, Seitenzahl/Blattzahl: 175, Abbildungen: 6 Abbildungen, Keyword: Achtsamkeit; Ehrenamtliche in der Sterbebegleitung; Kommunikation mit Sterbenden; Palliative Care; Selbstpflege in der Sterbebegleitung; Sterbebegleitung; Suizid; Therapiebuch; Trösten; komplizierte Trauer; moralischer Stress, Fachschema: Krankenpflege~Pflege / Krankenpflege~Palliativpflege~Pflege / Palliativpflege~Sterbebegleitung~Tod / Sterbebegleitung~Sterbehilfe~Thanatos~Tod~Trauer, Fachkategorie: Stationäre und häusliche Pflege~Krankenpflege: Grundlagen und Fertigkeiten~Pflegepersonal-Patient-Beziehung~Palliativpflege~Pflegedienste~Coping with / advice about chronic or long-term illness or conditions~Umgang mit Tod und Trauer, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Ethische Themen: Sterbehilfe & Recht zu Sterben, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Reinhardt Ernst, Verlag: Reinhardt Ernst, Verlag: Reinhardt, Ernst, GmbH & Co. KG, Länge: 228, Breite: 152, Höhe: 20, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2795541
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
-
Wer darf in Vertretung unterschreiben?
In der Regel darf eine Person in Vertretung unterschreiben, wenn sie dazu bevollmächtigt wurde. Dies kann durch eine schriftliche Vollmacht oder eine entsprechende Regelung in einem Vertrag erfolgen. Die Befugnis zur Vertretung kann auch durch das Gesetz oder die Satzung eines Unternehmens festgelegt sein. Es ist wichtig, dass die Person, die in Vertretung unterschreibt, die Vollmacht nachweisen kann, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. In vielen Fällen ist es auch üblich, dass die Unterschrift in Vertretung mit dem Zusatz "i.V." (in Vertretung) versehen wird, um deutlich zu machen, dass die Person im Auftrag handelt.
-
Wie unterschreibt man in Vertretung?
In Vertretung unterschreibt man, indem man seinen eigenen Namen unter den Namen des Vertretenen setzt und dahinter den Zusatz "in Vertretung" oder "i.V." hinzufügt. Dies dient dazu, klarzustellen, dass man nicht in eigenem Namen, sondern stellvertretend für eine andere Person handelt. Es ist wichtig, die Vertretungsbefugnis nachzuweisen, zum Beispiel durch eine Vollmacht oder einen entsprechenden Vermerk im Handelsregister. Durch die korrekte Unterzeichnung in Vertretung wird deutlich gemacht, wer für die getroffenen Vereinbarungen oder Entscheidungen verantwortlich ist. Es ist ratsam, sich vorab über die genauen rechtlichen Vorgaben und Formalitäten zur Unterzeichnung in Vertretung zu informieren, um mögliche Missverständnisse oder rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
-
Wie unterschreibe ich in Vertretung?
Um in Vertretung zu unterschreiben, musst du klar angeben, dass du im Namen einer anderen Person handelst. Dies kann durch die Angabe deines eigenen Namens gefolgt von "i.V." (in Vertretung) oder "ppa." (per procura) geschehen. Es ist wichtig, dass du die Vollmacht der Person, die du vertrittst, nachweisen kannst, falls dies erforderlich ist. Stelle sicher, dass du die Unterschrift im Auftrag der vertretenen Person korrekt ausführst und alle erforderlichen Formalitäten einhältst. Es ist ratsam, sich vorab über die genauen Anforderungen und Vorschriften für die Vertretung zu informieren, um mögliche Missverständnisse oder rechtliche Probleme zu vermeiden.
-
Wie wird in Vertretung abgekürzt?
In Vertretung wird oft mit "i.V." abgekürzt. Diese Abkürzung stammt aus dem Lateinischen "in Vertretung" und wird verwendet, um anzuzeigen, dass eine Person in Abwesenheit einer anderen handelt. Zum Beispiel könnte ein Mitarbeiter in Vertretung seines Vorgesetzten handeln, wenn dieser nicht im Büro ist. Die Abkürzung "i.V." wird häufig in geschäftlichen und offiziellen Dokumenten verwendet, um klarzustellen, wer in welcher Funktion handelt. Es ist wichtig, die Abkürzung korrekt zu verwenden, um Missverständnisse zu vermeiden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.